Direkt zum Hauptbereich

Mein Mann spricht fünf Sprachen! Ja, kann er auch zuhören?

Mein Mann spricht fünf Sprachen!  Ja, kann er auch zuhören?
Was wie ein lustiger Witz klingt, ist eine ernste Frage. Oftmals hören wir nur zu, um möglichst schnell und intelligent zu antworten. Dabei wäre es so wichtig zuerst aufmerksam zuzuhören, um richtig zu verstehen. Viele Missverständnisse, Spannungen und Streit ließen sich vermeiden, würden wir einander aufmerksam zuhören. Oftmals glauben wir schon zu wissen was unser Gesprächspartner sagen wird und formulieren in Gedanken schon unsere Antwort darauf. So antworten wir dann auf unsere eigene Annahme und nicht auf das wirklich Gesagte. Wie viele Beziehungen, Familien, Freundschaften, Firmen wären noch intakt, würden wir einander richtig zuhören.
Das kannst du tun: Höre deinem Gesprächspartner mit voller Aufmerksamkeit zu. Vergewissere dich das Gesagte richtig verstanden zu haben. Frage nach. Auch, wenn du glaubst schon alles richtig verstanden zu haben. "Du meinst also,..." oder: "Könnte man auch sagen, ....". So vermeidest du Missverständnisse, Ärger, Trauer, Trennung, Wut, ...    https://www.corinna-cremer-mediation.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Workshop/Seminar 90 Minuten: Respektvoller Umgang nach/bei Trennung und Scheidung

Sie haben aus früheren Beziehungen Kinder oder aus anderen Gründen Kontakt zu Ihren früheren Partnern.  Es gibt noch gemeinsame Angelegenheiten zu regeln, doch der Kontakt gestaltet sich schwierig. Wenn Sie aufeinander treffen sind oftmals alle guten Vorsätze dahin und es kommt fast immer zu Streit und Auseinandersetzungen.  Aus Ihrer Sicht werden Sie von Ihren früheren Partnern beleidigt und er/sie verhält sich gemein und ungerecht. Nicht selten gehen Sie mit einem schlechten Gefühl nach Hause und wünschten sich, der Kontakt wäre besser möglich. In diesem Seminar/Workshop  finden wir  Wege und Möglichkeiten den Kontakt positiver zu gestalten. Bis hin zu praktischen Tipps. Ein Seminar für alle Betroffenen. Trennende, Getrennte, Eltern, Großeltern, erwachsene Kinder, Freunde, Geschwister,...  kurzum für jeden, für den eine Trennung im nahen Umfeld eine Veränderung darstellt. Montag, 30.09.2019, 18:00 bis 19:...
  Was würdest Du tun wenn Geld keine Rolle spielen würde? Stell Dir vor Du hättest immer so viel Geld zur Verfügung wie Du brauchst ohne dafür zu arbeiten. Was würdest Du tun? Wie würdest Du leben?

Wenn Sie sich als Eltern trennen. Wie Sie Spannungen und Streit vermeiden.

Annalena und Max sind seit 10 Jahren verheiratet. Sie haben zwei Kinder, Felix und Marie. Nach der Geburt von Marie hat Annalena beschlossen erst einmal zu Hause zu bleiben. Max arbeitet in einem großen Automobilkonzern und sein Beruf ist für ihn sehr wichtig. Felix liebt es, wenn Papa mit ihm am Wochenende Fußball spielt. Felix ist jetzt 8 und Marie 6 Jahre alt. In den letzten Jahren ist die Beziehung zwischen Annalena und Max deutlich abgekühlt. Das tägliche Leben (Arbeit, Haushalt, Kinder, Probleme, Geldsorgen,..) haben die kleine Familie zermürbt. Am Wochenende wollten Annalena und Felix ihre freie Zeit genießen und keine Probleme wälzen. Doch kam es immer öfter zu Spannungen, Vorwürfen, Unverständnis und Streit. Am Ende hatten beide so viele schlechte Gefühle im Bauch, dass sie beschlossen sich zu trennen. Felix und Marie standen mit  großen Augen im Türrahmen und hatten große Angst. Trotz ihres Schmerzes über die gescheiterte Beziehung waren sich Annalena und Max einig. Sie ...